HELLEBORASTRUM – DIE SEKTION
Die Sektion Helleborastrum
ist äußerlich sichtbar gekennzeichnet durch eine gemeinsame morphologische Struktur:
- Der Wurzelstock besteht aus einem Rhizomverbund.
- Am jeweils neuen Rhizomtrieb bilden sich im ersten Jahr ein oder zwei Grundblätter.
- Im Folgejahr entwickelt sich aus der Terminalknospe des vorjährigen Rhizomtriebs der Blütenstand, der die Hochblätter und die Blüten trägt.
- Die zusammengesetzten Grundblätter bestehen aus Teilblättchen.
- Die Teilblättchen können ihrerseits zusammengesetzt sein aus Teilblättchen zweiter und dritter Ordnung.
- Der Blütenstand trägt gewöhnlich drei bis fünf, mitunter auch mehr Blüten.
Das Habitat
- Die Pflanzen wachsen am Wildstandort bevorzugt auf kalkhaltigen Böden in schattigen Wäldern, aber auch auf vollsonnigen offenen Wiesen oder extensiv genutzten Weideflächen.